top of page

RECENT POSTS: 

FOLLOW ME:

Make-up Reparaturwerkstatt: Lidschatten pressen

  • jeahna
  • 8. Okt. 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Ich habe mich endlich gewagt und das 1. Mal Lidschatten wieder in Form gebracht. Tollpatschigkeit macht auch vor mir keinen Halt und so musste eine Lidschattenpalette vor einiger Zeit ziemlich leiden. Die Palette besitze ich schon sehr, sehr lange und war sogar eine der ersten Lidschattenpaletten in meiner Sammlung. Ich habe sie geliebt und daher auch sehr viel benutzt. Ein "hit the pan" war bereits erkennbar und somit war es eigentlich nicht verwunderlich, dass die Lidschatten bröselten, als mir die Palette auf den Boden fiel. Ich war wirklich traurig und gerade da mich die Palette inzwischen so lange begleitete, konnte ich mich nicht von ihr trennen. Musste ich zum Glück auch nicht - denn ich habe meinen ersten Pressversuch gestartet!

Man benötigt: - Behälter zum Mischen - Küchenrolle - leerer Parfumzerstäuber - Mini-Trichter - Pressing Medium - Metallpfännchen - Spatel - Alkohol (in meinem Fall Wodka) - Tamper - und natürlich euren kaputten Lidschatten Mein Pressing Medium, den Tamper, Spatel und die Metallpfännchen habe ich von "The Body Needs".

1) Zuerst wurde der Parfumzerstäuber mit Wodka gefüllt. Damit dies ohne größere Unfälle gelingt, habe ich einen Mini-Trichter zur Hilfe genommen. Leere Parfumzerstäuber findet ihr u. a. bei Amazon, ebay oder auch in diversen Parfümerien. Evtl. habt ihr hier auch in der Drogerie Glück.

2) Lidschattenpigment bzw. gebrochenen Lidschatten in den Mischbehälter geben.

3) Größere Stücke mit dem Spatel zerdrücken, bis nur noch Puder übrig ist.

4) Je nach Menge des Puders/Pigments tröpfchenweise von dem Mixing Medium hinzufügen. Ich habe ca. 12 Tropfen benötigt. Seid bitte vorsichtig mit dem dosieren und benutzt lieber erst etwas zu wenig von der Flüssigkeit als direkt zu viel. Nachlegen kann man immer, ist die die Masse dann aber zu feucht, hilft nur Puder nachfüllen oder ewig warten... Anschließend habe ich alles gut zu einer gleichmäßigen Maße vermischt. Perfekt ist das Ergebnis, sobald das Gemisch perfekt zusammen hält, wenn man es an den Behälterrand drückt.

5) Pfännchen mit Alkohol leicht einsprühen und das Pfännchen bis ca. zur Hälfte mit der Pigmentmaße füllen.

Zum Füllen habe ich den Spatel benutzt, gleichmäßig verteilt und bereits leicht angedrückt.

6) Küchenrolle über das Pfännchen legen und dann mit dem Tamper die Maße im Pfännchen andrücken, 10 Sekunden halten. 7) Nun wird ab Schritt 5 alles wiederholt: das Pigment im Pfännchen mit Alkohol besprühen, Pigment einfüllen, bis das Pfännchen voll ist. Leicht andrücken, Küchenrolle darüber legen und mit dem Tamper gleichmäßig Druck ausüben. 8) Das Pigment wird nun so lange, immer weider gepresst (nutzt hierzu jedes mal ein trockenes Eckchen der Küchenrolle), bis das Tuch keine Feuchtigkeit mehr aufsaugt. 9) Der neu-gepresste Lidschatten muss nun 24-48 Stunden ruhen & trocknen. Anschließend ist der Lidschatten wie neu!

Das Ergebnis!

Ich konnte mit den gebrochenen Lidschatten direkt 2 Pfännchen füllen. Was für eine Verschwendung, wenn ich das weggeworfen hätte... Natürlich funktioniert das alles gleichermaßen mit Rouge, Puder, Bronzer, Highlighter oder losen Pigmenten! Ich werde demnächst auch einige Sachen "neu pressen". Bevorzugt Produkte, bei denen nur noch am Rand des Pfännchens Puder hängt, damit ich diese Puderprodukte mit einem Pinsel wieder besser entnehmen und vollständig aufbrauchen kann. Tipps:

Wenn ihr euch kein Pressing Medium kaufen möchtet oder eine günstige Alternative zu einem Pressing Medium sucht, dann versucht es doch mal mit Isopropanol 99,9%. Dies bekommt ihr u. a. bei Amazon (500 ml für unter 10 €) oder in kleineren Mengen auch in der Apotheke.

Wenn mein The Body Needs Pressing Medium leer ist, werde ich auch auf Isopropanol umsteigen.

Zum Pressen benötigt ihr nicht zwingend ein Tamper, hier tut z. B. auch ein 50 Cent Stück seinen Zweck. Achtet einfach darauf, dass die Münze ungefähr den Durchmesser eures Pfännchens hat und schon ist das Pressen kein Problem. (Eine Küchenrolle, oder auch Taschentuch, solltet ihr natürlich immer dazwischen legen.) Ihr möchtet einen Lidschatten etc. mit einem schönen Muster? Dann schaut doch, ob ihr ein Papiertuch mit schöner Struktur findet, welche sich beim Pressen dann auf die Puderoberfläche überträgt.


 
 
 

Comments


  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page